Großmeister Tang Jin

Großmeister Tang Jin entstammt aus einer Familie in der über viele Generationen Wushu praktiziert wurde, sein Urgroßvater war honorierter General der Kaiserlichen Chinesischen Armee.

Geboren 1978 in Liaoning begann er mit 5 Jahren zu trainieren, sein Vater, ein Meister des Tanglangquan (Gottesanbeterin-Faust), war sein erster Lehrer.

Durch viel Training und weiterer sehr guter Lehrer wurde er mit 18 Jahren zuerst in das Wushu-Team der Provinz Liaoning und schließlich in das Wushu-Nationalteam Chinas aufgenommen.

In dieser Zeit konnte er bei seinen Teilnahmen an den Meisterschaften 14 Gold-, sowie 11 Silber- und 4 Bronzemedaillen erringen.

Er ist ein Meister in vielen Wushu-Stilen. Seine Schwerpunkte sind Qigong, die Faustformen Taijiquan (Taiji-Faust), Bajiquan (Baji-Faust), Adler-Stil, Changquan (Lang-Faust), Nanquan (Süd-Faust), Sanda (Chinesisches Boxen), sowie die Waffenformen (Schwert, Speer, Säbel, Stock,…).

Für die Waffenformen wird als Basis mit Bing Qi Dao (Soft-Schwert, auch für Kinder geeignet) gelehrt.

Österreich

Nach seinem Studium der Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Wushu an der Universität in Shenyang kam er 2003 nach Österreich.

Er begann hier mit dem Unterricht u.a. in der Chinesischen Schule in Wien, im Rahmen der Chinesisch Österreichischen Buddhistischen Vereinigung, war Lektor für Wushu auf Einladungen der Montan-Universität Leoben und der Universität Wien, und wurde dann 2006 Österreichischer Wushu Nationaltrainer.

Nach einem zwischenzeitlichen, mehrjährigen Aufenthalt in China ist er jetzt wieder dauerhaft nach Österreich zurückgekehrt.

Lehrer Tang
Yang Stil
TangJin_01
TangJin_06
TangJin_02
TangJin_07
TangJin_04
mit Li Jun Feng, Meister von Jet Li
TangJin_08
Li Hui, Tochter von Meister Li De Ren
mit Li Hui, Tochter von Meister Li De Ren
TangJin_Yang
TangJin_05
TangJin_03
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow